Urkunden Vorlagen

Sie wollen eine Urkunde erstellen, um die Leistung einer Person zu würdigen? Kein Problem; Nutzen Sie dafür einfach unsere tollen Urkunden Vorlagen im Word-Format.

Urkunden Vorlagen zum kostenlosen Download

01-Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch

Urkunden Vorlage Modern
Urkunden Vorlage Modern
Urkunde Vorlage rot
Urkunde Vorlage rot
Urkunden Vorlage blau
Urkunden Vorlage blau

Urkunde Schule
Urkunde Schule
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunde Vorlage Klassisch
Urkunden Vorlage modern
Urkunden Vorlage modern

Urkunde Vorlage modern
Urkunde Vorlage modern
Urkunden Vorlage Modern
Urkunden Vorlage Modern
Mitarbeiter des Monats Urkunde
Mitarbeiter des Monats Urkunde

Anleitung: Urkunden Vorlage nutzen

  1. Laden Sie die passende Vorlage mit einem Klick auf den Download-Button direkt auf Ihren Computer herunter
  2. Öffnen Sie die Vorlage mit MS-Word
  3. Passen Sie die Vorlage in Word an. Erfassen Sie den Namen, der Person, welche die Urkunde erhält, den Anlass und die Auszeichnung
  4. Vergessen Sie nicht, das Dokument zu speichern
  5. Die Urkunde ausdrucken und im Rahmen einer Ehrung an den Empfänger übergeben

Besondere Leistungen mit Urkunden-Vorlagen hervorheben

Erfolge sind etwas ganz Besonderes und verdienen es, angemessen gefeiert zu werden. Eine wunderbare Möglichkeit, aussergewöhnliche Leistungen hervorzuheben, sind Urkunden. Diese Dokumente verleihen einen offiziellen Eindruck und dem Moment der Anerkennung eine feierliche Note.

Urkunden als Ausdruck von Wertschätzung

Urkunden sind mehr als nur ein Stück Papier – sie sind ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung. Ob für akademische Leistungen, sportliche Erfolge oder besondere Verdienste im Beruf oder Ehrenamt, eine Urkunde macht den Moment unvergesslich.

Die aufwendige Gestaltung und die offiziellen Formulierungen unterstreichen die Bedeutung der Auszeichnung.Viele Urkunden Vorlagen bieten Raum für individuelle Anpassungen wie den Namen des Geehrten, die genaue Leistung und eine persönliche Widmung. Auf Briefvorlagen.ch können Sie 12 Urkunden Vorlagen im Word-Format direkt und kostenlos herunterladen.

Wie schreibe ich eine Urkunde?

Das Verfassen einer Urkunde erfordert einige Überlegungen, um dem feierlichen Anlass gerecht zu werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie eine angemessene und eindrucksvolle Urkunde gestalten können:

1. Wählen Sie ein passendes Design

Entscheiden Sie sich für ein formelles Design, das der Bedeutung der Auszeichnung entspricht. Viele unserer Vorlagen bieten eine klassische, würdevolle Optik mit Siegeln, Ornamenten oder Schriftarten, die einer traditionellen Urkunde ähneln.

2. Formulieren Sie eine prägnante Überschrift

Die Überschrift sollte kurz und aussagekräftig sein, z.B. “Urkunde” oder “Für besondere Leistungen”. Verwenden Sie eine grössere, vielleicht sogar kalligrafische Schriftart.

3. Benennen Sie den Geehrten

Geben Sie den vollen Namen des Geehrten an. Bei akademischen oder beruflichen Auszeichnungen können auch Titel oder Funktionen aufgeführt werden.

4. Beschreiben Sie die Leistung/den Anlass

Formulieren Sie in einem oder mehreren Absätzen, wofür die Urkunde verliehen wird. Seien Sie präzise, aber gleichzeitig feierlich und lobend in Ihrer Diktion.

5. Datieren und unterzeichnen Sie die Urkunde

Versehen Sie die Urkunde mit dem aktuellen Datum der Verleihung. Lassen Sie ausserdem Platz für die Unterschrift(en) der verleihenden Instanz oder Person.

6. Gestalten Sie die Urkunde ansprechend

Nutzen Sie die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Vorlagen aus: Eventuell können Siezusätzliche Logos, Embleme oder Zierstücke einfügen. Achten Sie aber darauf, dass das Design nicht überladen wirkt.

Welche Schrift ist für Urkunden geeignet?

Für Urkunden eignen sich traditionell kalligrafische und geschwungene Schriftarten, die einen feierlichen und offiziellen Charakter vermitteln.

  • Klassische Serifen-Schriften wie Bickham Script oder Edwardian Script verleihen der Urkunde eine elegante und zeitlose Anmutung.
  • Gebrochene Schriften wie Fraktur oder Schwabacher erinnern an historische Urkunden und Dokumente und eignen sich besonders für Anlässe mit Bezug zur Geschichte oder Tradition.
  • Verschnörkelte Kalligrafie-Schriften wie Vivaldi oder Snell Roundhand geben der Urkunde einen feierlichen und kunstvollen Touch.
  • Für die Überschrift “Urkunde” bietet sich oft eine geschwungene, dekorative Schrift wie Old English Text MT oder Kurale an, während für den Fliesstext eine gut lesbare Serifenschrift wie Times New Roman empfohlen wird.

Es ist ratsam, maximal zwei verschiedene Schriftarten auf einer Urkunde zu verwenden, um ein harmonisches und übersichtliches Erscheinungsbild zu wahren. Die Schriftgrösse sollte gross genug sein, um die Urkunde aus einem Abstand von 2 Metern gut lesen zu können.

Wie muss eine Urkunde aussehen?

Eine Urkunde sollte ein formelles und offizielles Erscheinungsbild haben, um der Bedeutung des Anlasses gerecht zu werden. Folgende Gestaltungsmerkmale sind typisch für Urkunden:

  • Das Dokument wird in der Regel auf dickerem, hochwertigem Papier ausgestellt. Häufig sind Wasserzeichen oder Ornamente im Hintergrund zu sehen, die einer Fälschung vorbeugen sollen. Die Überschrift “Urkunde” oder eine ähnliche Bezeichnung wird in einer grösseren, kalligrafischen oder geschwungenen Schriftart gesetzt. Für den Fliesstext eignen sich klassische Serifenschriften wie Times New Roman, die gut lesbar sind.
  • Der vollständige Name der geehrten Person sowie die genaue Leistung oder der Anlass der Auszeichnung müssen klar benannt werden. Zudem sind Ort, Datum und die Unterschrift(en) der ausstellenden Instanz oder Person erforderlich. Ein “Stempel” oder “Siegel” verleiht der Urkunde zusätzliche Gültigkeit.
  • Achten Sie darauf, dass das Layout übersichtlich ist und nicht überladen wird. Eventuell können Logos, Embleme oder Zierstücke eingefügt werden, solange das Gesamtbild harmonisch bleibt. Die Gestaltung sollte insgesamt der Feierlichkeit und Bedeutung des Anlasses entsprechen.

Quellenangabe

[Total: 1 Schnitt: 5]

Hinterlassen Sie einen Kommentar