Passwortliste Excel-Vorlage

Sind Sie auf der Suche nach einer kostenlosen Passwortliste ExcelVorlage? Dann sind Sie hier genau richtig.

Auf Briefvorlagen.ch finden Sie eine Passwortliste für Excel. Mit dieser Vorlage können Sie Ihre Passwörter kostenlos verwalten. Zudem finden Sie bei uns eine gratis Excel-Vorlage, mit der Sie Initialkennwörter für bis zu 30 Personen auf einem Blatt generieren können.

Passwortliste Excel
Passwortliste Excel-Vorlage kostenlos
Download

Passwortliste für Excel kostenlos downloaden

Sicherheit im Internet ist heutzutage ein äusserst wichtiges und ernst zu nehmendes Thema. Grundlage für die Internet-Sicherheit sind mitunter starke Passwörter (oft auch als komplexe Passwörter bezeichnet). Allerdings kann es schnell unübersichtlich werden, wenn man für jeden Account ein anderes Passwort verwendet.

Hier kann eine Passwortverwaltung helfen, den Überblick zu bewahren. Für Privathaushalte oder kleine Unternehmen hat sich die Verwendung von Excel als Passwortverwaltung etabliert.

Excel ist ein Programm, das fast jeder auf seinem Computer installiert hat. Excel ist sehr vielfältig und insbesondere auch für den Umgang mit Listen prädestiniert.

Auf unserer Webseite können Sie eine Passwortliste für Excel direkt und kostenlos herunterladen. Mit dieser Vorlage können Sie Passwörter sehr gut verwalten.

Passwortliste Excel Vorlage
Passwortliste Excel Vorlage
Download

Passwortliste für Excel

  • Kostenlose Excel Passwortliste
  • Passwortverwaltung kostenlos
  • Vorlage mit Passwort-Generator, falls Ihnen kein sicheres Passwort einfällt
  • Das Alter des Passwortes in Tagen wird automatisch berechnet, sodass Sie immer im Überblick haben, wie alt ein Passwort ist
  • Vorlage kann bei Bedarf angepasst werden
  • Direkter und unkomplizierter Download

Passwortverwaltung für Excel anwenden

  1. Laden Sie die Passwortliste Excel-Vorlage direkt auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie die Vorlage mit MS-Excel
  2. Erfassen Sie zunächst die Webseite, für die Sie einen Account eröffnet haben
  3. Erfassen Sie danach den Benutzernamen und das Passwort der entsprechenden Webseite
  4. Falls Ihnen kein Passwort in den Sinn kommt, können Sie das Passwort verwenden, welches der Passwort-Generator für Sie erstellt hat
  5. Erfassen Sie das Datum, an dem Sie das Passwort erstellt haben, bzw. an dem Sie Ihren Benutzeraccount mit diesem Passwort angelegt haben
  6. Speichern nicht vergessen. Speichern Sie die Passwortliste an einem sicheren Ort
  7. Achtung: Hüten Sie diese Liste wie Ihren Augapfel! Wenn die Liste in die falschen Hände kommt, hat diese Person Zugriff auf alle Ihre Passwörter!

Passwortliste Generator Excel
Passwortliste Generator für Excel
Download

Passwortliste Generator für Excel

  • Kostenloser Passwortlisten-Generator
  • Ideal, um Initialpasswörter für bis zu 30 Personen zu erzeugen
  • Wird oft im Schulbereich eingesetzt
  • Kostenloser und direkter Download

Passwortgenerator für Excel anwenden

  1. Laden Sie die Passwortgenerator Excel-Vorlage direkt auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie die Vorlage mit MS-Excel
  2. Tragen Sie in die Liste nun die jeweiligen Vornamen und Nachnamen der Personen ein. Sobald Sie den Vornamen erfasst haben, wird ein Passwort für diesen Benutzer generiert
  3. Sobald Sie alle Personen erfasst haben, können Sie die Liste als PDF-Datei speichern oder ausdrucken
  4. Eine Initialliste ist primär für Administratoren gedacht, welche die Benutzeraccounts einrichten müssen. Auch Lehrpersonen werden immer wieder mal dazu missbraucht, um Benutzeraccounts ihrer Schülerinnen und Schüler zu eröffnen. Diese Liste könnte Sie dabei unterstützen

Für jede Webseite ein anderes Passwort

Sicherheitsexperten raten schon längst dazu, für jede Webseite, bzw. für jeden Webservice ein eigenes Passwort zu nutzen. Aber wozu soll das gut sein?

Grundsätzlich geht es darum, die Sicherheit Ihrer Accounts zu erhöhen. Wenn Sie für mehrere Accounts dasselbe Passwort verwenden, können Cyberkriminelle durch den erfolgreichen Zugriff auf ein Passwort auf alle anderen Accounts zugreifen, für die dasselbe Passwort verwendet wird. Dies stellt ein sehr hohes Sicherheitsrisiko dar und erlaubt es Cyberkriminellen, auf alle Ihre Accounts zuzugreifen und möglicherweise sensible Informationen zu stehlen oder anderweitigen Schaden zu verursachen.

Es gibt aber auch einige andere, gute Gründe, warum für jede Webseite ein anderes Passwort genutzt werden sollte:

  • Einige Webseiten könnten ein niedrigeres Sicherheitsniveau aufweisen als andere, sodass sie leichter gehackt werden können. Wenn Sie für jede Webseite dasselbe Passwort verwenden, können Cyberkriminelle, die Zugriff auf Ihr Passwort haben, auch auf andere Webseiten zugreifen, die ein höheres Sicherheitsniveau aufweisen.
  • Wenn Sie dasselbe Passwort für verschiedene Accounts verwenden und Sie dieses Passwort ändern, dann müssen Sie es auch für alle anderen Accounts ändern. Das kann sehr lästig und zeitraubend sein.
  • Mittlerweile fordern viele Webservices, das Passwort alle paar Monate zu ändern. Wenn Sie für jede Webseite dasselbe Passwort verwenden, müssten Sie es auch für alle anderen Accounts ändern, die dasselbe Passwort haben, was sehr umständlich, mühsam und zeitraubend ist.

Welches sind die beliebtesten Passwörter?

Die beliebtesten Passwörter sind als äusserst unsicher zu bezeichnen, da sie einfach zu erraten sind und zudem in jeder Hacker-Passwortliste vorkommen. Cyberkriminelle werden diese Passwörter als Erstes ausprobieren. Hier sind einige Beispiele für die am häufigsten verwendeten Passwörter:

  • 123456
  • password
  • 123456789
  • 12345678
  • 12345
  • 1234567
  • 1234567890
  • qwerty
  • abc123
  • letmein
  • monkey
  • sunshine
  • football
  • iloveyou
  • admin
  • welcome
  • 123123
  • dragon
  • master
  • login


Diese Passwörter sind äusserst unsicher und sollte daher unbedingt vermieden werden. Stattdessen sollten Sie Passwörter verwendet, die aus einer Kombination von Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und mindestens 12 bis 16 Zeichen aufweisen. Passwörter, die leicht zu erraten sind, sollten auch vermieden werden. Dazu gehören z.B. Geburtsdaten, Namen von Familienmitgliedern, Haustieren oder Wörter aus dem Wörterbuch.

Quellenangabe

[Total: 0 Schnitt: 0]

Hinterlassen Sie einen Kommentar